Tegeler Audio Manufaktur «Crème» in Aktion
May 06, 2018Im Crème Bus-Prozessor von der Tegeler Audio Manufaktur in Berlin verstecken sich gleich zwei Mastering-Grade Werkzeuge.
Zum einen wartet er mit einen Pultec Style EQ auf zum anderen beinhaltet er auch einen vorzüglichen VCA Bus Kompressor. Die Kombination dieser beiden machen dieses Gerät einzigartig in der Pro Audio Welt und das zu einem sehr erschwinglichen Preis.
Der Pultec Style EQ
In der oberen Reihe des Units findest Du die vier Regler für den Equalizer. Er weist zwei Bänder auf welche man nur anheben kann, doch diese klingen wie erwartet sehr weich und voll.
Das Bass-Band
Das Bassband wartet mit sechs Frequenzen zwischen 20Hz und 200 Hz auf.
Bassband
Dabei musst Du bedenken, dass die Flankensteilheit des Equalizers sehr flach ist. Das 60Hz Band greift bis in die 500Hz ein, das 200Hz Band sogar bis 2kHz.
Low Band
Das Höhenband
Die sechs Frequenzen zwischen 10kHz bis 22kHz lassen dich die Luft im Sound perfekt anheben.
High Band
Bei den Kurven beider Bänder handelt es sich um Glockenfilter, doch wegen ihrer breit angelegten Flankensteilheit kannst Du sie wie Kuhschwanzfilter (Shelf Filter) behandeln.
High Band
Der Bus Kompressor
Beim mit eingebauten Kompressor handelt es sich um einen voll ausgewachsenen VCA Bus Kompressor. Durch die Feed-Back Schaltung klingt der Kompressor sehr transparent, fast unhörbar.
Bus Kompressor
Der Sidechain
Mit dem Sidechain Filter kannst Du die Bässe vom Steuersignal abschneiden. Somit verhinderst Du, dass die Bassdrum und der Bass den Kompressor zu stark ansteuern. Da Bassfrequenzen mehr Energie benötigen, musst Du sie ungleich lauter abmischen, damit sie gleich laut wie die Mitten wahrgenommen werden. Da die Spitzen im Bassbereich am höchsten sind, spricht der Kompressor auf diese zuerst an.
Sidechain
Der SC Low Cut Schalter besitzt drei Stellungen:
- Full – Lässt das gesamte Frequenzspektrum des Steuersignals zu. Der Sidechain ist ausgeschaltet.
- 60Hz – Schneidet dem Steuersignal die Subbässe ab.
- 120Hz – Schneidet dem Steuersignal die Bässe ab.
Auch hier sind die Kurven sehr weich. Der 60Hz Sidechain beginnt schon bei 200Hz die Frequenzen abzusenken, der 120Hz sogar ab 400Hz.
Sidechain Filter
True Bypass
Hinter dem Bypass Schalter verbirgt sich ein True Bypass. Das heisst, dass das Signal die Schaltung umgeht und der Input direkt in den Output geleitet wird. Trotzdem arbeitet das VU Meter weiter und Du kannst die Stärke der Bearbeitung weiterhin kontrollieren.
True Bypass
Fazit
Der Tegeler Audio Crème ist ein sehr flexibles Unit und findet in jedem Genre seinen Platz. Als Mixbus Prozessor möchte ich ihn nicht mehr missen und auch fürs Mastering werde ich ihn sicher des Öfteren einbinden.
Sehr gut hat er mir im parallelen Modus gefallen was aber nicht heissen soll, dass ich ihn nur parallel benutze. Die Transparenz des VCA-Kompressors macht das Signal edel und griffig und der Pultec EQ ist sehr weich. Da er mit Spulen arbeitet ist er relativ langsam und kann mit schnellen Frequenzwechseln nicht so gut umgehen. Das hat zu Folge, dass die Transienten ungefärbt bleiben und dass der EQ deshalb mehr in den Mood des Audiomaterials eingreift.
Das ist mit Plugins einfach nicht reproduzierbar.
Tegeler Audio Crème