Background Vocals sind aus der heutigen Pop-Musik nicht mehr wegzudenken. In praktisch jedem Lied wird ein Chor Gesang der Lead Stimme unterlegt. Bei der Produktion musst Du deshalb auf verschiedenste...
Wie kannst Du ein mono Signal räumlicher und breiter mischen, ohne Reverb und Delay Plug-ins zu benutzen und ohne dabei die 100%ige Mono-Kompatibilität zu verlieren? Dieser unbekannte Stereo Trick sch...
In diesem Fallbeispiel mische ich ein Flamenco Gitarrenstück der Worldmusic Band Flame’n’Co. Die Soleá wurde vom Gitarristen in Eigenregie aufgenommen und mir wurden zwei Spuren übergeben. Ziel war es...
Die Idee hinter der Sidechain Kompression (auch «ducking» genannt) ist, den Kompressor auf der zu bearbeitenden Audiospur mit einem anderen Signal zu steuern. Anwendungsgebiete gibt es reichlich. Ange...
Der Song ist fertig aufgenommen, editiert und geputzt, nun geht es ans Mischen. Man ist nun beim Schlagzeug angelangt und denkt: „Lass uns mal die Bass Drum komprimieren, dann klingt sie fetter!“. Ist...
In einem Mix ist es nicht nur wichtig, dass die Schallquellen gut ausbalanciert und im Panorama verteilt sind, sondern auch wie weit weg die Quelle vom Zuhörer wahrgenommen wird. Der Hall bestim
...Der MultibandKkompressor ist ein mächtiges, doch schwierig zu bedienendes Werkzeug für das Mastering. Im Grunde reden wir nicht von einem Kompressor, sondern gleich von mehreren, die parallel geschalt...
Die Stereofonie ist die am meist verbreitete Form der Musikreproduktion. Dabei wird die Musik auf zwei Lautsprechern, die links und rechts vorne vor dem Zuhörer aufgestellt werden, oder einem Paar Kop...