Saturation, Kompression und Limiting sind die drei Prozesse, mit denen du deine Musik lauter machen kannst. Doch bei all diesen Bearbeitungen entstehen Artefakte. In diesem Artikel erfährst du...
Serielle Kompression – In diesem Artikel zeige ich dir eine Technik mit der du sehr dynamisches Material musikalisch komprimierst. Dazu brauchst du sogar zwei Kompressoren.
Oft haben Stimmen...
Balance oder Panorama, gibt es da einen Unterschied?
Ich merke, dass das manchen nicht so klar ist.
Heute sprechen wir über die Positionierung der Instrumente im Panorama. Das Panorama ist die...
In diesem Video gehe ich auf drei immer wieder gestellte Basisfragen ein. Dabei handelt es sich um Grundwissen der digitalen Musikproduktion. Ich habe kurze Video-Sequenzen in einem Video...
Dan Suter und ich haben in dieser zweiten Mastering Q&A Folge eure restlichen Fragen aufgegriffen und beantworten sie so gut wir es können. Wir sprechen über die Normen bei...
Dan Suter und ich haben eure Fragen aufgegriffen und beantworten sie in dieser Mastering Q&A Folge. Da es sich um sehr viele Fragen handelte, haben wir uns entschlossen zwei Folgen daraus...
Loudness Messung endlich verständlich!
All diese Bezeichnungen haben mich früher wahnsinnig gemacht. Und als ich dachte, ich hätte es endlich begriffen, kam irgend jemand um die Ecke...
Thom, welcher Kompressor Typ eignet sich für den Gesang? Wie muss ich den Kompressor einstellen, damit die Gitarren knackig klingen? Welchen Kompressor muss ich für die Kompression meiner...
Wusstest du, dass miteinander Musik spielen rein physikalisch und neurologisch gar nicht möglich ist?
Das haben Forscher des Max Planck Instituts für Psychologie herausgefunden....
Nach den vielen tollen Feedbacks, die wir für unsere letzten Mastering Equalizer und Kompressoren Tests bekommen haben, entschlossen wir uns, Dan Suter und ich, eine weiteres Video...
In diesem Artikel zeige ich dir einen Trick, wie du aus einem Mono Delay ein Ping-Pong Delay machst. Dazu benötigst du ein lediglich einfaches Mono Delay und zwei Busse. Falls du...
Momentan wird viel und intensiv über linearphasige Equalizer gesprochen. Vor allem auf Gearslutz und in Facebook Gruppen wird das Thema heiss diskutiert. Das hat wahrscheinlich auch...
Ich war vor kurzem bei einem Musikkollegen zu Hause und wir unterhielten uns über Ausrüstung und Plugins. Die Qualität der Prozessoren hat in den letzten Jahren enorm...
High-End Hardware Kompressoren sind der heilige Gral des Mastering Engineers. Unzählige unterschiedliche Arten tummeln sich in den Racks renommierter Studios. Doch sind die Unterschiede...
High-End Hardware Equalizer gehören zum täglichen Werkzeug des Mastering Engineers. Doch was unterscheidet die verschiedenen Units von einander und lohnt es sich mehrere Prozessoren im...
In jedem zweiten Audio-Tutorial wird gepredigt, dass du bei jeder Spur, mit Ausnahme des Basses und der Kick-Drum, die tiefen Frequenzen mit einem Low-Cut entfernen sollst. Das gebe mehr Platz...
Drumhits, Stab-Synths, Westerngitarren und Percussion sind nur ein Teil der Instrumente, die harte, schnelle Anschläge aufweisen. Um diese grossen Dynamikunterschiede zu kontrollieren, eignet...
Was ist ein Gleichstromversatz und wie entsteht er?
Entsteht ein Nachteil und wenn ja, wie entfernst Du ihn?
In diesem Video Artikel erfährst Du wie der Gleichstromversatz in einem Audio File...
Oft kommt es vor, dass bei einem Stereo Mix oder einem Loop die Lautstärken der einzelnen Instrumente zueinander nicht stimmen. Beispielsweise ist die Kickdrum ist zu laut oder die Stimme zu...
Wie laut müssen deine Tracks sein? Musst Du für jedes Portal eine eigene Master Datei abliefern oder gibt es gesunde Kompromisse? Wie Du deine Track Loudness bestimmen kannst...
In diesem Video zeige ich dir, wie Du mit Hilfe von Impuls Antworten (IR’s) von Gitarrenlautsprechern deinen Verstärker während des Recordings voll aufdrehen kannst, ohne dir gleich...